Susan J. Palmer lebt in Montreal, Quebec, wo sie derzeit ein vierjähriges Forschungsprojekt (SSHRC Insight), Kinder in sektiererischer Religion und staatlicher Kontrolle, an der School of Religious Studies der McGill University leitet, wo sie auch unterrichtet. Sie ist außerordentliche Professorin und Teilzeitdozentin an der Concordia University und Co-Chercheuse am Centre d'expertise et deformation sur les intégrismes religieux et la radikalization (CEFIR) am Cégep Édouard-Montpetit in Longueuil, QC. Palmers Forschung auf dem Gebiet der neuen religiösen Bewegungen wurde durch sechs Bundesstipendien des Forschungsrats für Sozial- und Geisteswissenschaften (SSHRC) finanziert. Sie hat viele Kapitel und Artikel sowie elf Bücher über neue religiöse Bewegungen veröffentlicht, insbesondere: The New Heretics of France (2011); Aliens Adored: Raels neue Religion (2004); und (mit Co-Autor Stuart Wright) Storming Zion:…
THE BODY OF CHRIST TIMELINE 1933: Die Worldwide Church of God (WCOG) wurde von Herbert W. Armstrong als Radio Church of God gegründet. 1941: Roland Robidoux wird geboren. 1972 (Januar): Herbert Armstrong sagte das bevorstehende Zweite Kommen Jesu voraus. 1974: Jacques Robidoux wird geboren. 1975: Roland Robidoux wird zum Pastor der WCOG in Rhode Island ordiniert. 1977: Roland Robidoux und seine Frau Georgette verlassen die WCOG aufgrund von Skandalen in dieser Kirche. Zusammen mit dem Mitüberläufer, Reverend Brian Weeks, gründete Roland Robidoux eine Bibelstudiengruppe namens The Church of God in Mansfield, Massachusetts. 1992: Carol Balizet veröffentlicht Born in Zion; sie identifizierte Maine als das „Neue Jerusalem“ und ermahnte die Ablehnung der modernen Medizin. 1992: Michelle Robidoux und Dennis Mingo ziehen in die Robidoux-Community ein. 1995: Der Körper…
HOLY MOSES MOUNTAIN FAMILY TIMELINE 1947 (16. Mai): Roch Thériault wurde im Dorf Rivière-du-Moulin in Quebec geboren und wuchs in Thetford Mines in Quebec auf. 1965: Theriault verzichtet mit achtzehn Jahren auf seine katholische Erziehung und schwört, seinen eigenen spirituellen Weg zu finden. 1967 (11. November): Thériault heiratet Francine Grenier. Das Paar hatte zwei Jungen: Roch-Sylvain, geboren im Januar 1969, und François, geboren im April 1971. 1974 beantragte Grenier die Scheidung. 1975 (Februar): Thériault arbeitete als Tischler und Schreiner und lernte seine zukünftige Frau Gisèle Lafrance in Quebec City kennen. 1977 (Januar): Thériault tritt der örtlichen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (SDA) in Thetford Mines bei. 1977 (Februar): Thériault erhält eine Vision, die das Massaker von Jonestown vorhersagt. 1977 (Mai): Thériault beginnt mit dem Verkauf von Literatur für die Arbeit in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und unterrichtet eine gut besuchte und erfolgreiche…
CHURCH UNIVERSAL & TRIUMPHANT / SUMMIT LIGHTHOUSE TIMELINE 1918: Mark Prophet wurde in Chippewa Falls, Wisconsin, geboren. 1930er Jahre: Als Prophet aufgewachsen, begann Mark Prophet, rosenkreuzerische Ideen zu erforschen. 1939: Elizabeth Clare Wulf wird in Red Bank, New Jersey, geboren. 1952: Mark Prophet beginnt mit dem Aufschreiben von Botschaften, von denen er behauptete, sie seien von aufgestiegenen Meistern diktiert worden, gemäß den Traditionen von I AM Activity und Theosophical Society. 1956: Mark Prophet nimmt an seiner ersten Veranstaltung an der Bridge to Freedom teil, einer Organisation in Pennsylvania, die von ehemaligen I AM-Mitgliedern gegründet wurde. 1957: Elizabeth Clare Wulf begegnet I AM-Büchern und besucht das Antioch College. 1958: Mark Prophet zieht nach Washington, DC, wo er zusammen mit Frances Ekey, der ehemaligen Mitbegründerin der Brücke zur Freiheit, den Leuchtturm der Freiheit gründete. Er gründete auch den Verlag…
Runder Tisch zum Erkennen, Benennen und Behandeln von Schaden in neuen religiösen Bewegungen 00:00-1:15:51 Teil 1: Einführung des Panels und Eröffnungsstatements 01:46-14:48 Erin Prophet 14:49-34:36 Susan Palmer 34 :37-48:34 Jeff Levin 48:35-1:01:08 Jessica Pratezina 1:01:09-1:16:02 Brett Merrill 1:16:03-1:42:43 Teil 2: Podiumsteilnehmerfragen Was sind die aktuellen Methoden zur Identifizierung von Schäden in NRMs und wie können sie verbessert werden?; Wann sollten Praktiken in NRMs als Missbrauch bezeichnet werden?; Wie können wir mehr Rechenschaftspflicht und Transparenz fördern?; 1:42:46-1:57:22 Teil 2A: Was sind angemessene therapeutische Ansätze für aktuelle und ehemalige Mitglieder?; Wie kann die therapeutische Gemeinschaft mit NRM-Wissenschaftlern interagieren, um bessere Ressourcen zu schaffen? 1:57:23-2:43:14 Teil 3: Fragen und Antworten des Publikums (einschließlich J. Gordon Melton und Holly Folk) Schaden in neuen religiösen Bewegungen erkennen, benennen und behandeln. Wie können wir Schaden und Missbrauch in „Kulten“ verhindern und…
Yasmina Male ist eine Absolventin der McGill University, wo sie einen BA in Politikwissenschaft und Gender Studies erwarb und den Honourable Sheila Finestone Award in Women's Studies erhielt. Yasmina setzt sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein. Sie hat im Downtown Eastside Women's Centre in Vancouver gearbeitet und sich ehrenamtlich für das Montreal Abortion Access Project engagiert. Zuletzt arbeitete sie bei der Loran Scholars Foundation, dem größten Anbieter von Undergraduate-Stipendien in Kanada, und arbeitet derzeit in der Unternehmensberatung in Toronto. Von 2018 bis 2020 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dr. Susan Palmer.
Marie-Ève Melanson ist Ph.D. Kandidat an der School of Religious Studies der McGill University. Ihre Forschungsgebiete sind Religionsfreiheit und Minderheitenrechte in Kanada. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Kinder in Minderheitenreligionen und staatliche Kontrolle unter der Leitung von Dr. Susan Palmer.
Die Formen und Traditionen des religiösen und spirituellen Ausdrucks fallen häufig mit geografischen, politischen und kulturellen Grenzen zusammen. Wissenschaftler mit anerkanntem Fachwissen in bestimmten regionalen Traditionen wurden eingeladen, die unten aufgeführten regionalen Projekte zu organisieren. AUSTRALISCHE RELIGIÖSE UND SPIRITUELLE TRADITIONEN (Projektleiter: Carole Cusack, Bernard Doherty) KANADISCHE RELIGIÖSE UND SPIRITUELLE TRADITIONEN (Projektleiter: Susan Palmer, Hillary Kaell) JAPANISCHE NEUE RELIGIONEN (Projektleiter: Ian Reader, Erica Baffelli, BirgitU) RUSSLAND UND OSTEUROPA (Projektleiter: Dr. Kaarina Aitamurto, Dr. Maija Penttilä) SPIRITUELLE UND RELIGIÖSE TRADITIONEN IN ITALIEN (Projektleiter: Stefania Palmisano und Massimo Introvigne)
CESNUR Das Zentrum für Studien über neue Religionen (CESNUR) wurde 1988 in Turin, Italien, gegründet. CESNUR ist ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern, das die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet des neuen religiösen Bewusstseins fördert und auf dieser Forschung basierende Informationen verbreitet. CESNUR sponsert jährliche Konferenzen auf der ganzen Welt, auf denen Wissenschaftler Beiträge zum Studium neuer Religionen präsentieren. Viele dieser Papiere sind auf der CESNUR-Website aufbewahrt. CESNUR beherbergt auch eine große Sammlung von Büchern und anderen Materialien über neue religiöse Gruppen und Esoterik. CESNUR arbeitet mit WRSP an den religiösen und spirituellen Bewegungen und dem Visual Arts Project zusammen. Das Projekt dokumentiert den entscheidenden Einfluss, den neue religiöse Gruppen auf die bildende Kunst hatten. Das Projekt präsentiert Profile beider neuer Religionen, die die…
WORLD RELIGIONS AND SPIRITUALITY PROJECT (WRSP) GESCHICHTE DES WRSP Was heute WRSP ist, entstand mit dem New Religious Movements Homepage Project, das 1995 von Professor Jeffrey K. Hadden an der University of Virginia als Teil eines Bachelor-Kurses über New Religious Movements gegründet wurde ( NRM). Studentische Forscher erstellten Profile einer breiten Palette von NRMs. Angesichts des Mangels an Online-Informationen zu dieser Zeit entwickelte sich die Homepage von Religious Movements schnell zu einer der größten akademischen Websites ihrer Art weltweit. Professor David Bromley beriet sich während dieser Zeit regelmäßig mit Professor Hadden über das Projekt. Nach dem frühen Tod von Professor Hadden im Jahr 2003 verwaltete Professor Douglas E. Cowan vom Renison College der University of Waterloo die Projekt-Website für die nächsten sieben Jahre, um ihre Fortsetzung zu gewährleisten. Letzten Endes…